Liebe Kanuten und Mobos,
die aktuelle Viruslage und die dazu vom Senat erlassenen
Corona-Verordnungen leiten leider einen trüben Herbst und Winter
auch für unseren Verein ein.
Zwar ist das Vereinsgelände groß, um sich auch großräumig aus dem
Weg zu gehen - also die wichtigste Anti-Corona-Regel einzuhalten -
Abstand zueinander! dennoch kommt es ja vor, dass einige Leute sich
z.B. unter der Veranda oder in der Küche zueinander gesellen. Hier
wird es schon schwieriger bis unmöglich die Abstandsregeln
durchgehend einzuhalten. Seitens des Vorstands betrachten wir
Treffen mit mehreren Leuten auf dem Vereinsgelände als Treffen in
der Öffentlichkeit, die damit auch den akutell gültigen Regeln
unterliegen: also max. 5 Personen aus 2 Haushalten! Auf unser
Gelände bezogen heißt das, dass z.B. auf der
Veranda ein solches Treffen stattfinden kann und
gleichzeitig auf dem Steg oder vorne auf dem Grillplatz. Da die
Küche und die angrenzenden Räume ja von allen gleichzeitig genutzt
werden (Wasser - Geschirr - Abwasch) sollen hier keine solchen
Treffen stattfinden.
Von Feierlichkeiten gleich welcher Art ist bitte
vollständig und ohne Ausnahme abzusehen. Leider!
Unseren Sport können wir selbstverständlich weiterhin - mit
Einhaltung der Corona-Abstandsregeln - ausüben. Bitte achtet dabei
auch beim Rein- und Rausbringen der Boote auf genügend
Abstand.
Sollte es einmal nicht möglich sein, genügend Abstand zu halten, so
ist bitte ein eigener Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Und auch unter diesen Bedingungen müssen wir unseren
Herbstarbeitsdienst realisieren. Die Anlage muss ja
schließlich winterfest gemacht werden. Kurz und gut: Der
Arbeitsdienst findet statt! Wir haben einen Corona-gerechten Ablauf
geplant, den wir Euch hier vorstellen:
Gleich im Eingangsbereich des rechten Bootshauses hängen an
den Spinden ca. 6 Zettel mit verschiedenen Aufgabenmöglichkeiten
(z.B. Ponton, Gartenarbeit, Deichsicherung mit
Ziegeln,...). Tragt euch bitte nach Präferenz in eine der
Listen ein. Den jeweiligen Arbeitsgruppen werden nur eine
bestimmte Anzahl von Personen zugeteilt. Ausgang ist dann die
Terrasse. Dann geht´s los!
Wir wollen euch einen kontrollierten Rahmen bieten, um den
Arbeitsdienst "sicher" und reibungslos durchführen zu
können.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, bitte sprecht uns an oder
schreibt uns eine Mail.
Bleibt bitte weiterhin gesund und munter und lasst Euch nicht
verdrießen
Für den Vorstand
Tschuppi
Judith
Stefan
Per
Stand: 23.10.2020
Willkommen auf der Webseite des Kanu Clubs Hanseat, dem ältesten
und größten Wassersportverein an der Wümme.
Ob Kanu, Seekayak, Canadier oder Motorboot und Segelschiff, die
Interessen und Vorlieben der Mitglieder sind vielfältig.
Der Verein an der Wümme bietet regelmäßig ein Sicherheits- und
Kentertraining an. Mit den vereinseigenen Booten steht auch dem
Anfänger die Möglichkeit offen, verschiedene Bootstypen
auszuprobieren.
Für Kinder,
Jugendliche und Erwachsene wird ein vielfältiges Programm wie z.B.
das Kinderpaddeln und besondere Kanukurse angeboten.
Die Wümme ist ein Wiesenfluss mit hohem Freizeitwert. Sie entspringt in der Lüneburger Heide und vereinigt sich nach 118 km mit der Hamme und bildet die Lesum, die bei Vegesack in die Weser mündet. Die Auswirkungen der Gezeiten sind auch hier noch zu spüren.