Unsere Vereinsboote, Paddel, Schwimmwesten und andere Sachen zum Paddeln
Unser Verein hat 44 Vereinsboote vom Kinderkajak bis zum Mannschaftscanadier, Spritzdecken für alle Kajaks, Bootswagen, Paddel für Erwachsene und Kinder, Schwimmwesten in allen möglichen Größen, dazu noch Paddeljacken und Neoprenanzüge in verschiedenen Größen.
Diese Sachen dürfen Vereinsmitglieder für sich und ihre Gäste ausleihen. Natürlich müssen die Sachen pfleglich behandelt werden und auch wieder dort wieder zurück gebracht werden wo das Boot, Paddel, Spritzdecke oder Schwimmweste u.s.w. hingehört.
Boote müssen mit einen Schwamm außen und besonders innen trocken gewischt werden, nasse Schwimmwesten, Neoprenanzüge und Paddeljacken sind in der Scheune zum trocknen auf zu hängen (aber bitte nicht in der Sonne und nicht auf links gedreht).
Dass die Boote getragen und nicht hinter sich her geschleift werden, setze ich als bekannt voraus.
Wenn man Boote, Paddel, Schwimmwesten, Paddeljacken oder Neoprenanzüge für Mehrtagestouren vom Verein ausleihen will und bei Reservierungen vom mehreren oder bestimmten Vereinsboote, muss man vorher bei den Wanderwart per Email mitteilen wie lange und wo für man die Sachen braucht (Wanderwart@kchanseat.de). Vereinsfahrten, Kinderpaddeln und Kanukurse haben bei der Vergabe vom Booten natürlich Vorrang. Einen Zettel aufhängen reicht leider nicht und gilt nicht als Reservierung.
Der Vorstand entfiehlt beim Paddeln allen das Tragen vom Schwimmwesten. Bekanntlich hat das Tragen vom Schwimmwesten keine Nachteile sondern nur Vorteile. Wenn die Wassertemperatur unter 15 Grad fällt, sollte jeder vernümftige Mensch sich eine Schwimmweste anziehen.
Kinder, auch wen sie wie ein Fisch schwimmen können, müssen beim paddeln immer eine passende Schwimmweste tragen. Kleine Kinder und welche die noch nicht gut schwimmen können, müssen nicht nur beim paddeln sondern auch auf den Anleger eine passende Rettungswesten (die Westen mit Kragen) tragen. Andere Schwimmhilfen, wie zum Beispiel Schwimmflügel sind nicht zulässig.
Mitglieder sind für die Gäste die sie mitgebracht haben an Land, Anleger und auf dem Wasser verantwortlich. Darum sollten Mitglieder, wenn sie mit Ihren Gästen paddeln möchten, auch eine Paddelgruppe führen können oder sich dafür Hilfe holen. Beim Paddeln müssen diese Gäste (egal wie alt sie sind und wie gut sie schwimmen können) alle eine passende Schwimmweste tragen.
Wenn ein Mitglied eine Gruppe vom Gästen zum paddeln mitbringen will, muss er den Vorstand dann um Erlaubnis fragen wenn:
A. Die Gruppe zum größenteil aus Minderjährigen besteht.
B. Er/Sie eine größere Gruppe ohne Paddelerfahrung eingeladen hat.
C. Die Gruppe sehr groß ist.
Folgende Vereinsboote dürfen Mitglieder ohne Rücksprache mit dem Vorstand für Tagestouren ausleihen.
Kinder/Jugendkajaks:
1. Prijon Junior 310 x 57 cm "Orca"
2. TM Seepferdchen 329 x 51 cm „Tick"“
3. TM Seepferdchen 329 x 51 cm „Trick“
4. TM Seepferdchen 329 x 51 cm „Track“
5. Ecü Sport Minor 3 360 x 55 cm „Piepmatz“,
6. Hasle Kajaks K400 400 x 54 cm "Pegasus"
7. Wilderness Tsunami SP 366 x 55 cm “Waschbär”
8. Prijon Olympia 1972 400 x 60 cm „Roter Fuchs“
9. Hart Canyon 400 400 x 60 cm „Aron“
10. Lippe Vario 410 x 60 cm „Flipper“ ,
11. Lettmann Schüler 415 x 55 cm „Ramba“
12. Lettmann Schüler 415 x 55 cm „Zamba“
13 Lettmann Schüler 415 x 55 cm „Hecht“
Wildwasserkajak:
1 Lettmann Pinnball 205 x 62 cm „Pinnball“
2. Fluid Spice L 228 x 66 cm „Ente“
3. Lettmann Bullet 255 x 62 cm "Moskito"
4. Robson Moonster S 262 x 63 cm „Dickerchen“
5. Prijon Rockit 285 x 65 cm „Dingsbums“
6. Percepsen Pirouette S 300 x 58 cm „Mücke“
7. Eurokajak Idaho 320 x 61 cm „Klopfer“
8. Lettmann Olymp 335 x 63 cm „Stupsi“
Wanderkajaks:
1. Prijon Yokon Exp. 440 x 61 cm „Nutria“
2 .TM Loisach 450 x 60 cm „Nessy“
3. Prijon Touryak(kurz) 480 x 63 cm „Cilly“ .
4. Prijon Seeyak LV 500 x 54 cm „Xanthippe“
5. Prijon Seeyak LV 500 x 54 cm „Mimose“ ,
6. Prijon Seeyak LV 500 x 54 cm „Caipi“
7. Prijon Touryak (groß) 503 x 65 cm „Pascha“ ,
8. Prijon Skegyak 508 x 56 cm „Jalapeño“
9. Prijon Kodak 518 x 59 cm „Ajvar“
10.Lettmann Meridian 520 x 59 cm "Rinha"
Zweierkajak:
1. Tahe Lifestyle Duo PE 525 x 69 cm “Hummeldumm”
Canadier:
1. Gatz Yoho 1 1 Sitz 14 Fuß „Kölsch“
2. Mad River 3 Sitze 15 Fuß „Avocado“
3. Old Town 2 Sitze 17 Fuß „Groll”
4. Indian Canon 2 Sitze 17 Fuß „Hein Blöd“
5. Wenonah 3 Sitze 17 Fuß „Old Mann River“
6. Wenonah 3 Sitze 17 Fuß „Peperoni“
7.Hou Chieftan 2 Sitze 17 Fuß " McKenzie"
8. Robson 4 Sitze 17,5 Fuß „Lakritze“
9. Gatz 4 Sitze 18 Fuß „Harmonie“ 41 Boote
Folgende Vereinsboote dürfen Mitglieder nur nach Rücksprache mit dem Vorstand ausleihen.
( Wanderwart@kchanseat.de).
Diese beiden Zweierkajaks sind nur für Vereinsfahrten und privaten Mehrtagesfahrten vom Mitgliedern gedacht.
1. Lettmann Ozean 550 cm „Oma Oldmann“
2. Lettmann Ozean 550 cm „Völkerfreundschaft“
Für diesen Mannschaftscanadier ist eine Einweisung durch den Wanderwart notwendig (nur für den Steuermann).
1. Lettmann Micmac 700 cm „Hans Drink“
Insgesamt: 44 Boote