Schleuse Kuhsiel muss erhalten bleiben

Stellungnahme des KCH zur Stilllegung der Schleuse Kuhsiel

Der Kanu Club Hanseat e.V. Bremen ist einer der ältesten Kanuvereine in Bremen an der Wümme. Wir haben über 350 aktive Mitglieder aus allen Altersklassen die regelmäßig Freizeit- und Ausgleichssport betreiben. Die Tendenz ist deutlich steigend.

Eine Besonderheit ist die Lage im beliebten Naherholungsgebiet Blockland an der Bremer Landesgrenze.  Die naheliegende Kuhsiel Schleuse ist ein zentraler Punkt in dieser Region und Ziel für viele Radfahrer, Spaziergänger oder Skater.

Für uns Kanuten ist die Schleuse aber elementar, da sie die Tür zu einem großen Kanurevier ist. Hier beginnt die Blocklandrunde über den Kuhgrabenweg über die kleine Wümme zurück bis zur Wümme im Niederblockland.

Dieser Bereich ist unabhängig von der Tide, die auf der Wümme einen starken Einfluss auf die Befahrbarkeit hat. Bei stark ablaufendem Wasser, ist der Weg durch die Schleuse die einzige Möglichkeit, in Tide unabhängiges Wasser zu gelangen.

Die Schleuse wird deshalb von unseren Mitgliedern regelmäßig genutzt, um das Revier des Kuhgrabens und der kleinen Wümme zu erreichen.

Dieses Revier gehört zu unserem Verein. Mit der Schließung dieser Schleuse ist dieses Revier praktisch verschwunden. Natürlich besteht theoretisch die Möglichkeit, die Boote zu umtragen. In der Praxis ist dies aber mit sehr viel Mühe verbunden. Bei Nässe ist es wegen der Rutschgefahr praktisch nicht möglich.

Wir haben eine große Anzahl älterer Mitglieder, die ganzjährig noch sehr aktiv Kanu fahren um sich fit zu halten. Gerade für diese Gruppe ist ein barrierefreie Nutzung der Gewässer wichtig. Ein Umtragen der Boote an den steilen Ufern ist hier nicht mehr umsetzbar.

Zudem ist die Schleuse ein bedeutendes Element für unsere Jugendarbeit. Zahlreiche Kinder und Jugendliche werden hier an den Wassersport herangeführt und lernen essenzielle Fähigkeiten im Umgang mit Booten. Die Einschränkung des Reviers würde die Nachwuchsförderung und damit auch den langfristigen Bestand des Wassersports gefährden.

Auch veranstalten wir seit über 10 Jahren diverse Ausfahrten, die inzwischen Internationale Beachtung finden. Auch hier ist die Schleuse unabdingbar.

Kanusport ist nicht nur ein Hobby, sondern auch eine anerkannte und gesundheitsfördernde Sportart. Bewegung an der frischen Luft trägt nachweislich zur physischen und psychischen Gesundheit bei. Die Möglichkeit, durch die Schleuse ein größeres und vielfältigeres Revier zu nutzen, steigert die Attraktivität des Sports und hält Menschen aller Altersgruppen aktiv.

Ein Wegfall der Schleuse würde den Wassersport erheblich einschränken und könnte dazu führen, dass viele Sportlerinnen und Sportler ihre Aktivitäten aufgeben müssen. Insbesondere für ältere Menschen oder Familien mit Kindern wäre die verbleibende Wümme in ihrer Reichweite stark begrenzt und damit als Sport- und Erholungsraum weniger attraktiv.

Die Kuhsiel-Schleuse ist ein historisches Bauwerk mit langer Tradition, das weit über den reinen Nutzen hinaus eine kulturelle Bedeutung für Bremen und die Region hat. Sie zeugt von der historischen Wasserwirtschaft und technischen Entwicklung des Landes und ist damit ein wertvolles Zeugnis der Ingenieurskunst. Ihr Erhalt ist nicht nur aus praktischen, sondern auch aus kulturellen Gründen von Bedeutung.