Als Wasserfahrzeuge sind zugelassen: Kanus (Faltboote, Kanadier, Kajaks) mit Segeleinrichtung. Die Teilnahme von besegelten Eigenbauten ist ausdrücklich erwünscht. Alle Boote müssen über eine größere Distanz paddelbar sein. Gestartet wird in verschiedenen Klassen.
RENNFORMEL: Es wird streng nach der Walter Becker Ausgleichsformel von 1956 gesegelt!
STEUERMANNBESPRECHUNG und MELDUNG: Mittwoch 12. August 2025, 18:30 Uhr am Bootshaus KCH, Nachmeldungen werden noch bis kurz vor dem Start entgegengenommen.
START: Samstag 15. August 2026 auf dem Uni See/ Stadtwaldsee gegen 12:00 Uhr.
PREISVERLEIHUNG: Die Preisverleihung wird auf dem traditionellen Regattaball, welcher am Abend der Regatta im Bootshaus des KCH bei festlichem Essen stattfindet, durchgeführt. Um Voranmeldung wird gebeten.
Das Ganze findet in Form einer geselligen Ausfahrt mit Start um 10:00 Uhr im KCH und Ankunft gegen 16:00 wieder im KCH statt.
WICHTIGE HINWEISE:
Das Tragen einer Schwimmweste wird empfohlen! Teilnehmer bis 12 Jahre werden ohne Schwimmweste nicht zugelassen! Eltern sind für ihre Kinder grundsätzlich selbst verantwortlich. Bei Gewitter ist das Gewässer umgehend zu verlassen!
Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt auf eigene Gefahr. Der Verein oder die Regattaleitung übernehmen keine Haftung bei Personen oder Sachschäden.
Am Sonntag, den 16. August 2026, werden 6 bis 8 Mitglieder benötigt, welchen nach dem großen Segelcriteriumsfest am Abend zuvor im Verein aufräumen. Der Start der Aufräumaktion ist um 10:00 Uhr im KCH. Dauer ca. 2 bis 3 Stunden. Bitte meldet Euch bei Angelika Leipold unter 0171 4911 199 an. Angelika wird den Arbeitsdienst koordinieren. Dieser Sonderarbeitsdienst wird selbstverständlich als Arbeitsdienst angerechnet.
Bitte macht von diesem Angebot Gebrauch!
Der Vorstand